
Geschichte
Begleite uns auf eine Reise durch unsere Unternehmensgeschichte. Seit unserer Gründung als Innovationsprojekt der PERI Gruppe haben wir die 3D-Betondruck-Technologie als disruptive Kraft für die Bauindustrie erkannt und arbeiten seitdem jeden Tag hart daran, die Technologie im großen Stil auf die moderne Baustelle zu bringen.
2015

Projektgründung
Gründung eines Innovationsprojekts innerhalb der PERI Group mit dem Ziel, disruptive und innovative Technologien zu identifizieren und im Baugewerbe zu nutzen.

3D-Druck als disruptive Technologie identifiziert
Potential des 3D-Drucks identifiziert und erste Konzepte für die Bauindustrie entwickelt.
2018

Erste eigene Druckversuche
Erste eigene Druckversuche gestartet.
.jpg)
Investment in dänischen Hersteller COBOD als Minority Shareholder
Strategische Partnerschaft mit COBOD, einem führenden Hersteller von 3D-Betondruckern.
2019

Erste öffentliche Präsentation von 3D-Baudruck
Auf der bauma 2019 präsentieren wir erstmals die Möglichkeiten von 3D-Betondruck für den Bau.
2020

Erster 3D-Drucker
COBOD BOD2 verkauft
Regionaler Betonfertigteilhersteller setzt als erster auf das Angebot von PERI 3D Construction.
Erstes 3D-gedrucktes Wohnhaus in Deutschland
In Beckum haben wir das erste 3D-gedruckte Wohnhaus Deutschlands realisiert. Das zweigeschossige Einfamilienhaus mit abgerundeten Wänden demonstrierte die Marktreife der Technologie und durchlief erfolgreich alle behördlichen Genehmigungen.
Größtes 3D-gedrucktes Mehrfamilienhaus in Europa
In Wallenhausen haben wir das größte 3D-gedruckte Mehrfamilienhaus Europas errichtet. Das dreistöckige Gebäude mit fünf Wohnungen und 380 m² Wohnfläche zeigt die Praxistauglichkeit des 3D-Drucks für den großflächigen Wohnbau.
2021
Markteintritt in den USA mit dem Habitat-Projekt
In Tempe, Arizona, realisierten wir unser erstes US-Projekt: ein 160 m² großes Einfamilienhaus. Mit einer Druckzeit von 45 Stunden setzte es neue Maßstäbe und wurde Anfang März 2022 bezogen.
Erstes 3D-gedrucktes Gebäude in Österreich
In Hausleiten bauten wir Österreichs erstes 3D-gedrucktes Gebäude – ein 125 m² großes Bürogebäude für Strabag. Innerhalb von 45 Stunden gedruckt, wurde es kurz darauf bezogen.
Weltweit erste Wohnhausaufstockung im
3D-Druckverfahren
In Lindau wurde erstmals ein bestehendes Wohnhaus um ein Stockwerk im 3D-Druckverfahren von uns erweitert. Das innovative Projekt zeigt neue Möglichkeiten für nachhaltige Nachverdichtung im Wohnbau.

Auszeichnung mit dem Deutschen Innovationspreis
Würdigung für den Pioniercharakter des 3D-Drucks im Bauwesen für das Projekt in Beckum 2020.
2022

Ausgründung als
PERI 3D Construction GmbH
Ausgründung als PERI 3D Construction GmbH, seitdem 100%ige Tochtergesellschaft der PERI Gruppe
Erstes mehrstöckiges Gebäude aus dem 3D-Drucker in der USA realisiert
Druck einer architektonisch anspruchsvollen Eingangsskulptur
In Houston setzten wir das erste mehrstöckige 3D-gedruckte Gebäude der USA um. Mit 400 m² Wohnfläche demonstriert es das Potenzial der Technologie für den Bau größerer Wohneinheiten.
In Dornstadt realisierten wir eine innovative Eingangsskulptur mit Überhängen, die als architektonisches Highlight und Paketverteilzentrum für 200 Wohnungen dient.

Täglicher 3D-Druck eines Tiny-House auf der bauma 2022
Erstmals wurde live auf der bauma vor großem Publikum gedruckt.
2023
Launch des PERI
3D MATCONTROL Assistenzsystems
Mit unserer neuen Sensorik-Lösung für die Baustelle, schaffen wir eine stetige Überwachung der Materialbeschaffenheit und erleichtern so den Einstieg in den 3D-Gebäudedruck.
Größtes 3D-gedrucktes Gebäude Europas: Das Wavehouse in Heidelberg
Das 54 Meter lange, wellenförmige IT-Gewerbebau in Heidelberg ist Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude. Nach 170 Druckstunden konnte Heidelberg IT im Januar 2024 einziehen.

Erstes 3D-gedrucktes öffentliches Gebäude Europas
In Nordkirchen haben wir für den Fussballverein SC Capelle ein neues Vereinsheim gedruckt. Das vom Land NRW geförderte Projekt setzt als erstes öffentliches Gebäude aus dem Drucker neue Maßstäbe.
Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus
In Lünen haben wir das erste öffentlich geförderte Mehrfamilienhaus mit 3D-Druck gebaut. Die Landesministerin übergab persönlich die Förderbescheide für das zukunftsweisende Bauprojekt.
2024

Erstes 3D-gedrucktes Gebäude der Schweiz fertiggestellt
Die Schweiz hat ihr erstes 3D-gedrucktes Gebäude! Holcim Schweiz realisierte gemeinsam mit PERI 3D Construction für die Kobelt AG einen 150 m² großen Showroom mit 6,2 Meter hohen, geschwungenen Wänden. Der Druck erfolgte in nur 55 Stunden über 8 Arbeitstage.
4o
Entwicklung des Gebäudekonzepts DREIHAUS
DREIHAUS ist ein modulares, auf 3D-Betondruck optimiertes Mehrfamilienhauskonzept, das auf 15 realisierten Projekten basiert. Es ermöglicht kosteneffizientes, zukunftsfähiges Bauen ab 2.900 Euro pro Quadratmeter – komplett bezugsfertig. Entwickelt von Mense-Korte und PERI 3D Construction.
4o